Praxiskurs: Wartung von Aussenbordmotoren (Grundlagen)
Die Segelschule Marina Lanke bietet nun einen Praxiskurs rund um das „Thema Wartung von Außenbordmotoren" an. In diesem Kurs werden die Grundlagen zur Technik von Außenbordmotoren vermittelt. Dies beinhaltet einen theoretischen Teil, in dem Funktionsprinzipien von 2-Takt- und von 4-Takt-Motoren vorgestellt werden und einen praktischen Teil, indem die wesentlichen Wartungsarbeiten mit euch zusammen an den Außenbordmotoren durchgeführt werden.
Es gibt viel Anschauungsmaterial an denen die Technik erklärt wird. Wir arbeiten in kleinen Gruppen von max. 6 Personen und bieten damit die Möglichkeit aktiv mit dabei zu sein. Der Praxiskurs Wartung Aussenbordmotoren ist so aufgebaut dass keine technischen Vorkenntnisse erforderlich sind.
- Samstag oder Sonntag
- 9:00 bis 18.00 Uhr
Sa: 09:00 bis 18:00 Uhr
So: 09:00 bis 18:00 Uhr
Praxis
9
Stunden
- Funktionsprinzipien von 2- und 4-Takt Motoren
- Wartungsarbeiten: Wechseln von Zündkerzen, Motoröl und Ölfilter, Impeller, Getriebeöl, Propeller
- Fehlersuche: Motor startet nicht
- Was ist zu tun, wenn der Motor ins Wasser gefallen ist?
Kursfakten
6
Teilnehmer
- Kursleiter Nick Malorny, Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau
- 4-Takt: Tohatsu MFS15C (15PS), Mercury F5M (5PS)
- 2-Takt: Tohatsu MF15D2 (15PS), Yamaha 8A (8PS, zerlegt in Einzelteilen) F5M (5PS)
Termine -Wartungs-Kurs in unserer Bootsschule
ANMELDUNG ZUM
Wartungskurs Aussbordmotoren
Für Rückfragen und Buchungen stehen wir Ihnen von 08:00 bis 16:45 unter 030-36 20 09-17 oder unter segelschule@marina-lanke.de gerne zur Verfügung. Für eine direkte Buchung des nutzen Sie bitte unser Onlinebuchungssystem auf der Webseite.